Alle Veranstaltungen

Julian Schütt: Max Frisch. Biographie einer Instanz (1955-1991)

Veranstaltungsdetails

CHF 20.00 (für Mitglieder SH Buchwoche und mit Legi gratis)

Reservation:

Buchhandlung BücherFass, Tel.052 624 52 33,

oder mit Klick auf das rote Feld:

Reservieren

Immenser Ruhm und private Desaster

Nach dem gefeierten ersten Band schliesst Julian Schütt seine Max-Frisch-Biographie mit der Darstellung der spektakulären Jahre ab. In dieser Zeit entstanden Meisterwerke wie Homo faberAndorraMein Name sei Gantenbein oder Montauk. Frisch prägt wichtige Debatten und wird in der Öffentlichkeit zu einer kritischen Instanz. Doch auch sein Liebesleben, etwa die Beziehung mit Ingeborg Bachmann, erregt Aufsehen. Julian Schütt erzählt auf der Basis von bisher unveröffentlichten Briefen und Aufzeichnungen und Gesprächen mit Weggefährten und Weggefährtinnen von den unbekannten Seiten Frischs.

«Die gründlich recherchierte und glänzend geschriebene Biografie zeigt: Im Leben von Max Frisch waren Frauen und Kunst, Privates und Literatur in einem Mass ineinander verschlungen, das bisher nicht bekannt war. Es waren nicht zuletzt die Frauen, die Max Frisch zu einem der grössten Autoren der Schweiz werden liessen. Dies zu erfahren, war längst überfällig», meint Felix Münger im «SRF». In Schütts Biografie kann man auch einen anderen Max Frisch entdecken: Einen Autor jenseits aller Klischees und Verklärungen, der immensen Ruhm und private Desaster erlebt.

Julian Schütt. Max Frisch. Biographie einer Instanz (1955-1991). Suhrkamp 2025

Julian Schütt, geboren 1964, war Literaturredakteur der Weltwoche und Redakteur der Kulturzeitschrift «Du». Er konzipierte die grosse Max-Frisch-Ausstellung 1998, ist Herausgeber der Bände Max Frisch. Jetzt ist Sehenszeit (Suhrkamp 1998) sowie jetzt: max frisch (Suhrkamp 2001) und schreibt seit 2021 für die Kulturredaktion von CH Media.

Moderation: Roland Gröbli